Wisconsin ist reich an natürlicher Schönheit und Merkmalen wie Flüssen, Seen und Wäldern und ist ein Paradies für Sportler. Wenn Sie gerne wandern oder Schneeschuhwandern gehen, gibt es im ganzen Bundesstaat Parks und Wanderwege, die Sie erkunden können.
Im Rahmen des Hessen:Wisconsin -Landeshochschulprogramms können Studierende hessischer Hochschulen für ein Semester an einer Hochschule des University of Wisconsin System studieren, ohne Studiengebühren zahlen zu müssen.
Komme ich für das Austauschprogramm in Frage?
Das Hessen:Wisconsin Programm richtet sich an Bachelor- und Master- und Lehramtsstudierende hessischer Hochschulen mit sehr guten Studienleistungen und guten Englischkenntnissen aller Fachrichtungen mit Ausnahme von Human-, Zahn-, und Veterinärmedizin; im Fachbereich Psychologie gibt es unter Umständen Einschränkungen in der Kurswahl. Bitte lassen Sie sich in Ihrem International Office beraten.
Voraussetzungen
- Sehr gute Studienleistungen
- Sehr gute Englischkenntnisse
- Immatrikulation an einer hessischen Hochschule
- Soziales Engagement
Zudem muss mit der Bewerbung mindestens ein akademisches Referenzschreiben einer hessischen Hochschule eingereicht werden. Zum Abreisezeitpunkt muss der Bewerber/die Bewerberin bereits mindestens 3 Fachsemester (Bachelor) bzw. 2 Fachsemester (Master) an einer hessischen Hochschule absolviert haben.
Als Sprachnachweis wird ein mit mindestens 80 Punkten bestandener TOEFL-iBT-Test oder der IELTS-Test mit mindestens 6.5 Punkten akzeptiert. Bitte beachten Sie, dass einige Universitäten oder Fachbereiche z.B. aufgrund des Studienniveaus eine höhere Punktzahl fordern. Über die genau benötigte Punktzahl informieren Sie sich bitte auf der Webseite Ihrer Wunschuniversität. Die Sprachnachweise dürfen nicht älter als 2 Jahre sein.
Internationale Studierende, deren Studiensprache an der hessischen Hochschule nicht Deutsch ist, müssen ein Sprachzeugnis für Deutsch auf dem Niveau B2 mit den Bewerbungsunterlagen einreichen.
Wie bewerbe ich mich?
Bewerbungen für das Hessen-Wisconsin Programm werden einmal jährlich - in der Regel im November - angenommen. Frühester Beginn des Studiums in Wisconsin ist das Wintersemester des darauffolgenden Jahres. Die Bewerbungsfrist wird von der Hochschule, an der Sie eingeschrieben sind, festgelegt.
Die Bewerbung für das Hessen-Wisconsin Programm erfolgt in zwei Schritten:
Zuerst bewerben Sie sich für die Aufnahme in das Stipendienprogramm (Program Application).
Dafür reichen Sie die Bewerbungsunterlagen in englischer Sprache und in elektronischer Form bei dem International Office Ihrer Hochschule ein. Nach Prüfung der Unterlagen werden sie gegebenenfalls zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Mit einer Einschätzung der persönlichen und fachlichen Eignung wird Ihr Antrag weitergeleitet. In der Auswahlkommission wird eine Endauswahl getroffen, nach Abschluss dieser Auswahl werden Sie benachrichtigt und über die Nominierung vorbehaltlich der Zusage der Partneruniversität informiert. Für die Platzannahme müssen Sie eine Annahmeerklärung unterzeichnen, die Ihnen zugesandt wird.
Application Checklist:
- Program Application Form - Bewerbungsformular (inkl. Personal and Academic Information, List of Proposed Courses, Statement of Purpose, siehe Downloads)
- Statement of Purpose (Motivationsschreiben)
- Curriculum Vitae - Tabellarischer Lebenslauf
- Academic Transcript - Belege über Studienfach und Studienstand auf Englisch (kann beim jeweiligen Prüfungsamt erfragt werden) à Falls im Master noch keine Studienleistungen erbracht wurden, Bachelorzeugnis nötig)
- Letter of Recommendation - Empfehlungsschreiben einer promovierten Hochschullehrerin / eines promovierten Hochschullehrers (siehe Downloads)
- Sprachnachweis
- Kopie des Reisepasses
- DSGVO: Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten (Siehe Downloads)
Hinweis: Zum Bewerbungszeitpunkt in diesem Jahr ist ein DAAD-Sprachzertifikat (mind. B2) ausreichend, wobei ein TOEFL, IELTS oder ggf. Duolingo bis zur Bewerbung an der Gastuniversität im Januar nachgereicht werden muss.
Im zweiten Schritt bewerben Sie sich bei der Hochschule, für die Sie nominiert wurden (Host Institution Application).
Die hierfür erforderlichen Unterlagen werden Ihnen nach der Nominierung zugesendet.
Die Hochschule wird Ihre Unterlagen prüfen und über die Aufnahme in den Studiengang entscheiden. Sie werden von der Hochschule bezüglich der Aufnahme und weiterer erforderlicher Unterlagen benachrichtigt.